Salut, chères amis.
Ich komme gerade (klatschnass vom Regen) von der Schule nach Hause.
Ich weiß, es ist Samstag. Aber ich habe eine logische Erklärung dafür.
Zuerst einmal ist es gerade etwa zehn nach 11.
Als mein Wecker heute morgen um 7:20 anfing zu dudeln, merkte ich, dass irgendwas nicht stimmte..
Meine Uhr steht noch immer auf Sommerzeit und in Wirklichkeit war es 6:20. Ich hatte also noch etwa eine Stunde, um zu schlafen. Ich schloss die Augen und ... gefühlte fünf Sekunden später kam meine Mutter herein, um mich zu wecken. Gefühlte... es war bereits (jetzt aber wirklich) 7:15.
Nun ja. Ich machte mich fertig und aß etwas, um mich dann auf den Weg zur Schule zu machen, wo ich meine schriftliche DELF A2 Prüfung absolvieren sollte. Das ist eine Französischprüfung, die in vier Bereiche aufgeteilt ist.
1. Hörverstehen
2. Leseverstehen
3. Schreiben
4. Sprechen
Die ersten drei Teile waren heute dran. nächsten Monat darf ich dann sprechen...
Jetzt bin ich also wieder zu Hause. Aber es geht sofort weiter..
Ich fahre jetzt zu meinem Vater. *freu*
Nun denn.
Hab euch sehr lieb.
Bisou,
Paula
Salut, Paula :*
AntwortenLöschenDu machst auch Delf?
Meine Freundin und ich haben uns am Anfang des Schuljahres auch für Delf angemeldet.
Ich mache erstmal A1, weil ich ja auch 1 1/2 Jahre Französisch habe.
Bei uns ist das erst im Sommer und bei uns an der Schule fängt bald so eine Vorbereitungs-AG an.
Bei uns ist das aber in irgendsoeinem Sprachzentrum in Kiel, oder so.
In unserem Franzbuch steht ja auch immer neben bestimmten Übungen 'DELF'.
Tja, das Schreiben und Leseverstehen kriege ich glaube ich ganz gut hin, das ist bei mir eigentlich nie ein Problem.
Im Unterricht sprechen, kann ich auch immer ganz gut, aber ich habe ein bisschen Angst, dass ich dann da vor den Prüfern sitze und kein Wort herauskriege... Und vor Hörverstehen habe ich immer schon prinzipiell Angst..
Obwohl ich in der letzten Arbeit 0 Fehler hatte (das hat mich ZIEMLICH überrascht. :D). Daran werde ich mich dann da klammern, fürchte ich.
Ich finde, auch den CD's sprechen die auch immer so komisch.
Schnell, tief, hoch, dröhnend, abgedreht.
Und unsere Lehrerin meint immer, dass ist bei "nativen" Sprechern eben so.
Wenn die in Frankreich wirklich so sprechen, dann bin ich die Kaiserin von China.:D
Ich wollte dir ja eigentlich viel Glück wünschen, aber die Prüfung hast du ja schon gemacht, also schicke ich es dir in die Vergangenheit.
Aber es ist bestimmt super gelaufen, ma ChériE1